Projekt: Vogel-Aufzuchtanlage
Beratung, Planung, Produktion und Montage
Projektübersicht:
Die alte Vogel-Aufzuchtanlage in Kirchwald war nicht mehr zeitgemäß und musste
ersetzt werden. Gemeinsam mit der Leitung wurde eine moderne, individuell
angepasste Lösung entwickelt, die nicht nur den Anforderungen der Vögel,
sondern auch den Arbeitsabläufen des Personals gerecht wird. Ein weiteres Ziel
war eine schnelle, stressfreie Montage, um die Vögel möglichst wenig zu belasten.
Herausforderungen:
• Ersetzen der maroden Anlage bei gleichzeitiger Integration bestehender Vogel-
Inkubatoren und Brutkästen.
• Entwicklung einer Anlage, die eine artgerechte Haltung ermöglicht und das
Personal bei der täglichen Arbeit entlastet.
• Schnelle Montage, um Stress für die Tiere zu vermeiden.
Die Lösung:
Zwei Premium-Aufzuchtstationen mit folgenden technischen Spezifikationen
wurden konzipiert, produziert und installiert:
• Technische Details:
• Maße: 5000x55x195cm (B/T/H) pro Station.
• Aluminium-Rahmen (silbergrau eloxiert) mit Rück-, Seiten-, Boden- und Dachelementen aus weißem Alubond für Hygiene und Langlebigkeit.
• 15 Abteile à 84x40x52cm (B/T/H) mit Edelstahlgeflecht (VG 12x12mm).
• 5 Abteile à 84x40x52cm (B/T/H) mit geschlossenen Alubond-Türen als Stauraum.
• Integration bestehender Vogel-Inkubatoren und Brutkästen.
• Beleuchtung: 15x Papageienlicht LED, speziell für Ziervögel entwickelt,
wasserdicht und mit kristallklarer Lichtqualität.
• Lichtsteuerung: 4x PL16 mit Sonnenaufgang- und
Sonnenuntergangsimulation in 6 Stufen (0–60 Minuten).
Ergebnisse:
• Artgerechte Haltung: Die LED-Beleuchtung und die durchdachte Aufteilung
schaffen ideale Bedingungen für die Vogelaufzucht.
• Effizientere Arbeitsabläufe: Das Personal profitiert von der optimierten
Aufteilung und dem Stauraum für Zubehör.
• Schnelle Umsetzung: Die stressfreie Montage sorgte dafür, dass die Vögel
schnell in die neue Umgebung einziehen konnten.
Fazit:
Die Leitung von Kirchwald zeigte sich äußerst zufrieden mit der neuen Anlage. Sie
erfüllt alle Anforderungen und ermöglicht eine effizientere, hygienischere und
tiergerechtere Arbeit.