Projekt: Philippinenanlage – Maßgeschneiderter Volierenneubau in Hanglage

Philippinenanlage – Maßgeschneiderter Volierenneubau in Hanglage

Projektübersicht

Die Philippinenanlage im Zoo Landau wurde als moderne Volierenanlage für eine
artgerechte Unterbringung entwickelt. Die besondere Herausforderung war die
Anpassung an die bestehende Hanglage und baulichen Gegebenheiten. Mit
präzisen Planungen und maßgeschneiderten Lösungen realisierte Rübenach
Volierensystembau eine Anlage, die sowohl funktional als auch ästhetisch
überzeugt. Die Konstruktion umfasst eine Innenvoliere mit drei Abteilen sowie zwei
großzügige Außenvolieren.

Anforderungen an die Philippinenanlage Innenvoliere:

• 3 Abteile aus eloxiertem Aluminium (Silbergrau):
• Abteil 1: 448 x 200 x 273 cm (B/T/H).
• Abteil 2 & 3: 168 x 262 x 273 cm (B/T/H).
• Ausstattung:
• 3 Tür-Elemente.
• 2 Erweiterungstüren.
• 3–4 Ausflugschieber.

Außenvolieren:
• Rechts:
• Maße: 400 x 521 x 300 cm (B/T/H).
• Anthrazitfarbene Pulverbeschichtung.
• 2 Tür-Elemente und Schleuse (100 x 127 x 300 cm).
• Dachunterzüge für zusätzliche Stabilität.
• Links:

• Maße: 300 x 250 x 250 cm (B/T/H).
• Anthrazitfarbene Pulverbeschichtung.
• 1 Tür-Element und Anpassungsarbeiten am Dach.

Die Lösung: Maßgeschneiderte Planung und Umsetzung

Planung und Design:
• Effiziente Struktur:
• Integration in die Hanglage mit präzisen Vor-Ort-Anpassungen.
• Hochwertige Materialien:
• Wetterbeständiges Volierengeflecht (19x19 mm).
• Robuste, langlebige Aluminiumprofile in modernem Design.
• Harmonisches Gesamtbild:
• Eloxiertes Aluminium für die Innenvolieren und anthrazitfarbene
Pulverbeschichtung für die Außenvolieren.

Umsetzung:

• Innenvoliere:
• Montage der Abteile mit flexiblen Ausflugschiebern und Erweiterungstüren.
• Präzise Wandanschlüsse und Befestigungen für maximale Stabilität.
• Außenvolieren:
• Installation der Schleuse, Dachunterzüge und Dachanpassungen.
• Individuelle Anpassungen an die baulichen Gegebenheiten und Hanglage.

• Artgerechte Vogelhaltung: Die Philippinenanlage bietet ideale Bedingungen
für eine tiergerechte Unterbringung.
• Hochwertige Materialien: Wetterfeste und langlebige Aluminiumprofile und
Volierengeflechte garantieren eine lange Lebensdauer.

• Individuelle Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen machen die Anlage
perfekt für die speziellen Anforderungen des Zoos Landau.
• Effiziente Pflege: Praktische Tür-Elemente, Schleusen und Ausflugschieber
erleichtern den Arbeitsalltag der Tierpfleger.